Martha Lemnitzer 1901

Die damals sehr beliebten kleinen Stickvorlagen, meist in Leporelloform, wurden vielseitig verwendet. Mit kleinen Abwandlungen hat dieses große Alphabet Ähnlichkeit mit einer französischen Vorlage von A. Royer von 1867/68.

Martha erhielt von ihrer Handarbeitslehrerin einen typischen Schulmustertuchabschnitt – rechts und links, oben und unten begrenzt von roten Streifen. Diese gleichmäßigen Stoffstücke sollten nun von jeder Schülerin „gefüllt“ werden. Viele Mustertücher dieser Zeit wurden mit sog. Türkischrot gearbeitet.

Die kleinen Mädchen stickten in der Regel verschiedene Alphabete, Eckmotive, ihren Namen und die Jahreszahl, manchmal auch in unterschiedlichen Stichen. Zum Schuljahresende – Ostern – musste das Tuch zur Beurteilung fertig sein.

Martha hat ihre beiden Eckmotive mit winzigen blauen Abwandlungen versehen. Jede Schülerin ein Individuum!

Preis:

Stickanleitung: € 8,-

Kreuze: 141 x 141

Größe: 20 x 20 cm

Stiche:

Kreuzstich

4 Anleitungen (Elisabeth & Willi 1911, Marie Glück 1918, M. Melzer ca. 1900 und Martha Lemnitzer 1901) zum Preis von € 20,-