Museen
HANSESTADT STENDAL - Altmärkisches Museum
STICKMUSTERTÜCHER AUS ALTMARK UND PRIGNITZ 2.0
Im Dezember 1995 besuchten wir in Havelberg die Wanderausstellung „Stickmustertücher aus Altmark und Prignitz“. Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes des Museumsverbundes Altmark hatte die Historikerin Corrie Leitz unter Mitarbeit vieler, weiterer Museen der Altmark und Prignitz eine Wanderausstellung entwickelt, die 1995 bis 1997, diesen wunderschönen Bestandteil unseres Kulturerbes einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machte. Daran anknüpfend präsentiert das Altmärkische Museum bis 17. September 2023 diesen reichhaltigen Schatz und bereichert ihn um zahlreiche „Anwendungsbeispiele“. Leihgaben stammen aus den Museen in Osterburg, Havelberg, Genthin und Diesdorf, heißt es auf der Website des Museums. Wir haben es gerade noch geschafft und fuhren am 14.09. in die Hansestadt. Wir erhielten dankenswerterweise eine Fotoerlaubnis.
Sonderausstellung im Heimatmuseum Brunsbüttel
Mustertücher und Stickereien aus der Sammlung Angelika Salzwedel
Am 26. August 2023 besuchten wir die Sonderausstellung mit Stickmustertüchern und Stickereien aus der Sammlung Angelika Salzwedel. Wie es der Zufall wollte, traf ich auf eine nette Kundin. mehr
Weißstickereimustertücher aus den Sammlungen von Lorraine Mootz, Margit Guerrein und Sabine Taterra-G.
Weißstickereimustertücher sind sehr oft Meisterstücke. Gearbeitet auf feinstem Batist mit sehr feiner Nadel und sehr dünnen Fäden. Sie wurden in Deutschland oft als Abschlussarbeiten angefertigt. Eine angehende Handarbeitslehrerin stellte damit ihr Können unter Beweis. Erst in späteren Jahren wurden vorgedruckte Stoffe benutzt. Individualität drückte sich bei der Gestaltung des Namens, der Initialen und des Randes aus.