Museen
Weißstickereimustertücher aus den Sammlungen von Lorraine Mootz, Margit Guerrein und Sabine Taterra-G.
Weißstickereimustertücher sind sehr oft Meisterstücke. Gearbeitet auf feinstem Batist mit sehr feiner Nadel und sehr dünnen Fäden. Sie wurden in Deutschland oft als Abschlussarbeiten angefertigt. Eine angehende Handarbeitslehrerin stellte damit ihr Können unter Beweis. Erst in späteren Jahren wurden vorgedruckte Stoffe benutzt. Individualität drückte sich bei der Gestaltung des Namens, der Initialen und des Randes aus.
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Stadtmuseum Hohe Lilie Naumburg
FrauenFleiss
Das Deutsche Stickmuster-Museum Celle
Seit 1. März 2013 ist das Deutsche Stickmuster-Museum geschlossen. mehr Bilder














Besuch bei Frau Steinacker im Stickereimuseum Oberhundem
Besuch bei Frau Schmillenkamp im Stickereimuseum Ennigerloh
Sammlung antiker Nord-Holländischer Merklappen von Aafke Buurs































Ausstellung "Merklappen uit Kontich, Belgie" im Sommer 2010











Fries Museum in Leeuwarden
Besuchen Sie die Mustertücher des Museums. Klicken Sie dazu auf "ALLE MERKLAPPEN" mehr
Merklappenmuseum in Dieteren
Ausstellung im Westfriesischen Museum in Hoorn
Ausstellung im Westfriesischen Museum in Hoorn
Eine ganz besondere Sammlung von feinen Handarbeiten kann vom 15. Dezember 2012 bis 10. März 2013 im Westfriesischen Museum in Hoorn angesehen werden - 36 Stickereien aus der Zeit von 1750 bis 1825. mehr
Museum of Fine Arts, Boston
Ein digitaler Blick auf die Sammlung. Suchen Sie "sampler"
Victoria and Albert Museum, London
Sehr viele Mustertücher sind in der Textilabteilung zu sehen.